Kalender
< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Suche

Mitglied werden
Mitglied werden
Partner & Sponsoren
Mehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer Galerie
SMC München > News > Club > Kaufbeuren: Heidenau überrascht

04.Jan.10 von Oliver Werner (Kommentare: 0)

Kaufbeuren: Heidenau überrascht

Diese Truppe soll Gummis bauen, die Dich auf der Strecke am Rest der Welt vorbei zerren?! Als eingefleischter Michelin-Fan macht mich seit Jahren schmunzeln, wie unser Präsi uns zum Deuschen Reifen bekehren möchte. Jetzt hatten wir Gelegenheit, die neueste Generation der sächsischen Pneus in der Halle zu testen. Mein Weltbild strauchelt.

Ich gebe es offen zu: Wenn's um den Grip geht, hält sich mein Patriotismus in Grenzen. Das muss kleben. Und wenn's nicht mehr klebt, muss das orthopädisch so verträglich wie möglich abreißen. Kein Unfallmediziner klopft Dir im zivilisierten Westen freundschaftlich auf die Schulter, wenn Du ihm versicherst, dass der Gummi bis zum Highsider brutal gut gehalten hat.

 

Für die meisten SuMo-Fahrer, die wir kennen, gibt es deshalb eigentlich nur zwei Marken - je nach Fahrstil lieber die eine oder die andere... Und eigentlich bin ich einer von denen. Als RS Racing letzten Samstag in Kaufbeuren die oszinalen Schluffen zum Test angeboten hat, war die Skepsis entsprechend groß. Aber weil uns kein Opfer für Euch zu groß ist, haben wir das mal ausprobiert.

 

Vorn blieb der Regenreifen drauf. Nur hinten wurde gewechselt - der teutonische Slick im direkten Vergleich zum französischen Pendant. Und wer hätte es gedacht?

Erstens: Abstimmung. Keine Überraschungen, die Eigendämpfung ist gut, auch wenn Skeptiker mit Recht einwenden mögen, dass der Hallenbelag bretteben ist und da auch ne Vollgummipelle geht.

Zweitens: Handling. Schwer zu beurteilen ohne das Vorderrad. Aber das wird auch noch getestet. Versprochen. Fühlt sich jedenfalls gut an und geht schnell ums Eck.

Drittens: Grip. Yo, das pappt! Der Grenzbereich kommt gefühlt einen Tick eher als beim Michelin, ist aber breit wie eine Autobahn. Drifts ausreiten macht richtig Laune.

 

Fazit: Erschreckend gut! Von denen jedenfalls, die die Reifen in Kaufbeuren getestet haben, hat keiner vom kostenlosen Rückgaberecht Gebrauch gemacht... Wir werden sehen, wie das im Freien funzt, sobald es wärmer wird, am liebsten mit Offroad. Ich freu' mich schon drauf.

Themen: Indoor , Supermoto , Training

Zurück

Einen Kommentar schreiben