Kalender
< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Suche

Mitglied werden
Mitglied werden
Partner & Sponsoren
Mehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer Galerie
SMC München > News > Club > Erfahrungsbericht Supermoto IDM Amateure am Erzgebirgsring

01.Jul.10 von Frank Berger (Kommentare: 2)

Erfahrungsbericht Supermoto IDM Amateure am Erzgebirgsring

Am 26./27. Juni ging es heiß her in Lichtenberg. Auch einige SMC Mitglieder wie z.B. Julian Becher, Maxi Niewiadomski, Stefan Kugelmann und Max Franz waren am Start. Hier ein kleiner Rennbericht aus der Amateurklasse. Viel Spaß beim Lesen.

Ein Rennwochenende in Lichtenberg

Amateurklasse LichtenbergAmateurklasse
 Lichtenbergt

Amateurklasse
 
LichtenbergAmateurklasse
 Lichtenbergt

Freitag morgen 7.30 Uhr, der Wecker klingelt. Es geht nach Lichtenberg auf die vielmals hochgelobte Strecke des Erzgebirgsrings. Vorerst nur zum trainieren, aber mit der Aussicht am darauf folgenden Samstag erstmalig an einem DM-Lauf in der Amateurklasse teilzunehmen.

 

Nach einer schlauchenden Autobahnfahrt über fast 500km sind mein Kumpel Maximilian Franz, ebenfalls SMC-Mitglied, und ich endlich angekommen. Sofort suchten wir die begehrten Asphaltmeter auf um uns ein erstes Bild machen zu können. Und es hätte nicht besser sein können, Bernd Hiemer, ebenfalls zum trainieren vor Ort, driftet wie gewohnt auf letzter Rille um die Kurven, dicht gefolgt vom amtierenden IDM-Meister S1 Petr Vorlicek. Mit Gänsehaut ging ich an die Anmeldung um mein Tagesticket zu lösen und wurde mit viel Freundlichkeit empfangen. Dass wir einen längeren Weg hinter uns haben hörte man scheinbar am Dialekt. Noch schnell das Zelt im Fahrerlager aufgeschlagen ging es sofort auf die Strecke. Nach den ersten Eingewöhnungsrunden lief es dann auch ganz gut, die Strecke ist sehr schnell und der Grip ist super. Der asphaltierte Offroad sollte für die Rennveranstaltung geschlossen bleiben, da dieses Novum scheinbar vom DMSB noch nicht abgenommen ist, und somit blieb er auch den Fahrern am Trainingsfreitag vorenthalten. Aber im Dreck zu spielen macht ja auch Spaß, und so sollte jedes Erdferkel in Lichtenberg auf seine Kosten kommen.

 

Der „Große Table", wie er im Fahrerlager bekannt war, wurde von dem ein oder anderen Fahrer nur in der Kurzform gesprungen, da 15m für den durchschnittlichen Supermotofahrer doch etwas weit sind. Nach ca. 5 Turns entschied ich meine Kräfte für den Folgetag zu schonen. Statt Grillfleisch gab es Ravioli vom Campingkocher und dann ging es auch zeitig ins Bett um für Samstag fit zu sein. Und dann war es soweit, die Amateurklasse musste um 9.00 Uhr bei Sonnenschein als erstes zum freien Training ran. Ich sah zu, früh auf die Strecke zu kommen, um ein paar Runden frei fahren zu können. Das klappte auch ganz gut und ich war nach dem ersten Training auf Platz 10. Das zweite freie Training konnte ich schon mit Platz 6 beenden, nur 0,8s hinter dem Drittplatzierten. Guter Dinge ging ich ins Zeittraining, machte aber den Fehler sehr spät an den Vorstart zu fahren, und somit hatte ich Mühe mich durch den Verkehr zu kämpfen und eine gute Zeit zu fahren. Folglich musste ich mich mit Startplatz 14 zufrieden geben. In der Pause hab ich versucht mich zu erholen um für die beiden Rennläufe fit zu sein.

 

An der Startaufstellung zum ersten Run dann aber mein nächster fataler Fehler des Tages, der nicht ohne Folgen bleiben sollte. Beim Reindrücken meines Starthakens bin ich mit dem Motorrad wohl ein Stück nach vorne gerollt, und das gilt bei der IDM wohl zurecht, als Frühstart. Aber der Lauf startete zunächst natürlich ganz normal, ich kam mittelmäßig gut weg und konnte im Offroad gleich die ersten Plätze gut machen. In Runde drei, in der ich schon auf Platz 10 vorgefahren war, kam dann die für mich zunächst unverständliche Aufforderung eine Stop&Go-Strafe zu absolvieren. Unsicher fuhr ich in die Helfergasse und musste einem Herren mit Stoppuhr zusehen bis er mich nach einigen Sekunden wieder auf die Strecke ließ. Wütend ging es zurück auf den Asphalt. Etliche Mitstreiter haben mich natürlich überholt und ich konnte den Lauf aber letztendlich mit Platz 14 beenden.

 

Im zweiten Run stellte ich mich sicherheitshalber gleich 30cm hinter den Startpunkt um nicht wieder den selben Fehler zu machen. Nach einem schlechten aber regulären Start machte ich mich wieder daran ein paar Plätze gut zu machen und konnte mich dabei auch an meinem SMC-Kumpel Michael Kuil, der ebenfalls bei den Amateuren am Start war, vorbeidrücken. In den letzten vier Runden konnte ich, mittlerweile auf Platz zehn, die beiden Fahrer vor mir leider nicht überholen ohne ein zu großes Risiko einzugehen und daher blieb es bei Platz 10 im zweiten Lauf. Zufrieden drehte ich die Abschlussrunde und war mir sicher nicht mein letztes Amateurrennen gefahren zu sein. Die perfekte Organisation und die Top-Strecke in Lichtenberg waren mein bisheriges Highlight in meiner kurzen und bescheidenen Rennsportkarriere.

 

Bericht von Stefan Kugelmann #54

 

Ergebnisse und Zeiten der IDM Lichtenberg

Ergebnisse der Amateure

 

Maxi Niewiadomski

Maxi Niewiadomski

Quelle: http://www.motomonster.de

 

Unser Youngster Maxi Niewiadomski hat ebenfalls in Lichtenberg den Laden ordentlich aufgemischt.

 

Julian Becher

Julian Becher

Quelle: http://www.motomonster.de

 

Auch Julian Becher, ebenfalls ein SMC Mitglied, hat an diesem Wochenende ein gutes Rennen geliefert.

 

 

Weitere Infos und Bilder zum Rennen in Lichtenberg finde ihr auf www.supermoto.de.
Alle Ergebnisse gibts hier.

Themen: Rennbericht , SMC Verein , Supermoto DM

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Markus | 15.07.2010

Markus
Stefan, RESPEKT! und Danke für Deinen Bericht Bitte mehr davon!

Kommentar von Miche.Z. | 15.07.2010

Miche.Z.
Meine Hochachtung,
hat zwar etwas gegdauert aber gut Ding will Weil. .....
Mehr !!!!!! ;-)